Beitragsarchiv
-
CoVid19
WeiterlesenCoronavirus Informationen des ÖBV
In der aktuellen Aussendung des ÖBV wird die Umlegung der derzeit gültigen Verordnung für die Blasmusik beleuchtet.
Die genauen Richtlinien sowie die Corona-Ampel im Blasmusikbereich sind hier nachzulesen.Aktuelle Aussendung des Österreichischen Blasmusikverbandes:
Informationen zur rechtlichen Situation der Generalversammlung/Vollversammlung
Aktuelle Informationen zur neuesten Verordnung vom 15.12.2020
Rahmenordnung der Bischofskonferenz
Aktuelle Klarstellung des Ministeriums vom 10.12.2020
Aktuelle Infos zu AKM, NPO-Fonds und Präventionskonzept vom 02.12.2020
Aktuelle Informationen zur Covid-19-Verordnung vom 02.11.2020
Informationspool für die Blasmusik im Blasmusik-WIKI:
https://wiki.blasmusik.at/display/DOK/COVID19 -
Johann - Redaktionsschlüsse 2021
WeiterlesenAuch 2021 wird der "Johann", die Zeitschrift des Steirischen Blasmusikverbandes, unverändert erscheinen.
-
Besondere Neujahrsgrüße
WeiterlesenDas Landesjugendblasorchester (LJBO) Steiermark hat sich wieder einmal etwas Spezielles einfallen lassen, um die steirische Blasmusik ins neue Jahr zu begleiten.
-
Zusatzmaterial zum aktuellen Johann
WeiterlesenDie letzte Ausgabe des "Johann" für dieses Jahr ist voll mit Tipps und Tricks für zahlreiche Instrumente - hier geht es zum online-Zusatzmaterial.
-
3. Internationaler Franz Cibulka Musikwettbewerb
WeiterlesenDer Internationale Franz Cibulka Musikwettbewerb beabsichtigt, die anspruchsvollen Werke des steirischen Komponisten Franz Cibulka zu verbreiten und Musikerinnen und Musiker, die eine internationale Laufbahn anstreben, zu fördern. Der Wettbewerb wird 2021 solistisch für Flöte ausgeschrieben.
-
Neue Öffnungszeiten Büro
WeiterlesenMontag bis Freitag: 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Änderung für Mittwoch: von 7.30 bis 15.00 Uhr durchgehend geöffnet
-
Online Seminar "Schau auf deinen Verein"
Weiterlesen"Damit Verantwortung nicht zur Last wird!" Online-Seminar für Obleute und all jene, die es noch werden wollen!
-
ABSAGE Goldprüfung 7.11.2020
WeiterlesenAufgrund der aktuellen Corona-Situation sehen wir uns in der Verantwortung, den kommenden Goldprüfungstermin am 7. November 2020 abzusagen.
Wir bitten um Verständnis und wünschen Ihnen beste Gesundheit!
-
Neue Lehrgänge des ÖBV und der ÖBJ 2019/2020
WeiterlesenDamit Vereinsfunktionäre bzw. JugendreferentInnen ihre Aufgaben noch besser meistern können, hat der ÖBV bzw. die ÖBJ ein neues Bildungsprogramm entwickelt.
-
👉 Mit Abstand zum Erfolg 👈
WeiterlesenAm 17. Oktober 2020 fand in Leibnitz der Fortbildungstag des Steirischen Blasmusikverbandes mit hochkarätigen Referenten statt.
-
Das hat er verdient!
WeiterlesenSepp Forcher, bekannt aus "Klingendes Österreich", wurde vom LJBO-Steiermark mit etwas Besonderem überrascht...
-
Distanzen überwinden
WeiterlesenDas Abschlusskonzert der diesjährigen LJBO-Akademie im forumKLOSTER in Gleisdorf bewegte und begeisterte zugleich.
-
Ensembleleiterkurse 1, 2 und 3
WeiterlesenWir freuen uns, dass auch heuer wieder die beliebten Ensembleleiterkurse 1, 2 und 3 ab November 2020 geplant sind.
-
"So schaut's aus!" Blasmusik im richtigen Licht
WeiterlesenDer Steirische Blasmusikverband ruft zum Fotowettbewerb auf. Sei dabei und gewinne tolle Preise!
-
Absage 70. Generalversammlung
WeiterlesenAufgrund der COVID19 Situation und den derzeitigen Maßnahmen hat der Landesvorstand des Steirischen Blasmusikverbandes beschlossen die 70. Generalversammlung auch mit dem Ersatztermin am 5.9.2020 nicht durchzuführen. Die behördlichen Auflagen würden eine Teilnahme aller stimmberechtigten Mitglieder im Stadtsaal in Bruck an der Mur nicht erlauben. Aufgrund der Covid-Gesetze, wonach man eine Mitgliederversammlung bis Ende 2021 verschieben kann, ist diese Maßnahme auch gesetzlich gedeckt.
Die nächste reguläre Generalversammlung wird für 11. April 2021 in der Reinhold Heidinger Sporthalle in Leibnitz geplant.
-
29 Musikerinnen und Musiker nehmen ihre Funktionärsarbeit auf
WeiterlesenAm Sonntag, dem 19. Juli 2020, schlossen 29 Musikerinnen und Musiker aus den verschiedensten Bundesländern Österreichs den „ÖBV-Lehrgang zum Diplomierten Vereinsfunktionär“ und den „Lehrgang für Jugendreferentinnen und Jugendreferenten“ in Eugendorf (Salzburg) ab.
-
Lehrgänge ÖBV ÖBJ
WeiterlesenIm September 2020 starten die nächsten ÖBV & ÖBJ Lehrgänge:
ÖBV-Lehrgang zum Diplomierten Vereinsfunktionär
Lehrgang für Jugendreferentinnen und Jugendreferenten
-
Harnoncourt-Stipendium für die LJBO-Akademie
WeiterlesenGrößte Ehre erfuhr die Akademie des LJBO-Steiermark durch die Verleihung des Nikolaus-Harnoncourt-Stipendiums des Landes Steiermark.
-
ÖBJ 4 FUTURE! Musik im Zeichen des Klimawandels
WeiterlesenDer Kreativwettbewerb der ÖBJ „Holz klingt gut“ wird im Jahr 2020 weitergeführt und für alle Ensembleformen ausgeschrieben. Unter dem Motto „Holz trifft Blech“ sucht die ÖBJ eine „Hymne an die Natur – Musik im Zeichen des Klimawandels“.
-
2. Jugenddialog: Mitmachen und gewinnen!
WeiterlesenDie aktuelle Beteiligungsrunde des EU-Jugenddialogs widmet sich dem Thema “Chancen für junge Menschen schaffen” und richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 30 Jahren.
-
ao. Studiengang Blasorchesterleitung 2020/2021
WeiterlesenIm Herbst startet wieder der 4-semestrige ao. Studiengang Blasorchesterleitung.
Infoabend (unter Einhaltung der COVID19 Maßnahmen): Donnerstag, 25. Juni 2020 im Büro des Steir. BMV
ab 19.00 Uhr für Basiskurs Ensembleleitung in Graz
ab 19.45 Uhr für Studiengang
Genaue Infos finden Sie hier.
-
Fit in 5 Minuten
WeiterlesenSchauen Sie bei unserer neuen Serie "Fit in 5 Minuten" vorbei. In unserer ersten Folge starten wir mit dem Schlagzeug - es geht um das Einschlagen!
-
Absage Mid Europe
-
Dahoamsteirern – Schau ma aufanånd!
-
Juniororchester beim Landesmusikfest
WeiterlesenAm 17. Mai 2020 hast du die Möglichkeit, Teil des größten Jugendorchesters Österreichs zu werden und beim Landesmusikfest in der Grazer Stadthalle mitzuwirken.
Anmeldeschluss: 27. Jänner 2020 -
Neujahrsgruß von „FrohBrass“ im Steirischen Landtag
WeiterlesenMusikerinnen und Musiker der Musikschule Frohnleiten besuchten den Steirischen Landtag und überbrachten den Neujahrsgruß des Steirischen Blasmusikverbandes.
-
Jugendreferententag 2019: So spielt man die Bits & Bytes!
WeiterlesenDie steirischen Jugendreferenten bildeten sich am 5. Oktober 2019 im Steiermarkhof weiter.
-
Empfang im Steirischen Landtag
WeiterlesenRund 50 Musikerinnen und Musiker aus der gesamten Steiermark folgten der Einladung von Frau Landtagspräsidentin Gabriele Kolar und fanden sich am 16. Oktober 2019 im Steirischen Landtag ein, um ihre 2018 und/oder 2019 abgeschlossenen Ausbildungen (Ensembleleitung Basis, Stabführer) zu feiern.
-
Rudolf Bodingbauer (1937-2019)
WeiterlesenIn tiefer Trauer gibt der Steirische Blasmusikverband das Ableben seines langjährigen Landeskapellmeisters, Prof. Rudolf Bodingbauer, bekannt.
-
5. Dezember: Tag des Ehrenamts
WeiterlesenHeute kommt der Krampus und holt all jene, die im letzten Jahr nicht brav gewesen sind. Auf die ehrenamtlich in Musikervereinen Tätigen trifft das sicherlich nicht zu.
-
Steirische Vertreter auf Bundesebene siegreich
WeiterlesenAm vergangenen Wochenende fand der 9. Österreichische Jugendblasorchester-Wettbewerb in Grafenegg, Niederösterreich, statt. Das JBO Groß St. Florian konnte dabei in ihrer Stufe (BJ) die Höchstpunkteanzahl erzielen.
-
So spielt man die Bits & Bytes!
WeiterlesenDigitalschwerpunkt beim Jugendreferenten-Tag am 5. Oktober in Graz: Experte Johannes Dorfinger beantwortet alle Fragen rund um das große WWW. Die Blasmusik gibt den digitalen Takt in Richtung Zukunft vor!
-
Franz Cibulka Wettbewerb
WeiterlesenDer steirische Komponist Franz Cibulka (1946–2016) schuf mehr als 300 anspruchsvolle Werke in unterschiedlicher Stilistik und Besetzung. Mit dem von der Steiermärkischen Landesregierung im Jahr 2018 neu ins Leben gerufenen "Internationalen Franz Cibulka Musikwettbewerb" sollen diese Kompositionen national und international verbreitet werden.
-
Marschkunst auf höchster Stufe
WeiterlesenAm vergangenen Wochenende fand in Bischofshofen der 6. Bundeswettbewerb Musik in Bewegung statt. Auch zwei Vertreter der Steiermark erbrachten dabei spitzen Leistungen!
-
Diplome, Diplome, Diplome...
WeiterlesenAm 22. Juni 2019 schlossen 26 Musikerinnen und Musiker aus Österreich und Südtirol den „ÖBV-Lehrgang zum Diplomierten Vereinsfunktionär“ und den „Lehrgang für Jugendreferentinnen und Jugendreferenten“ in Admont im Rahmen des 61. ÖBV-Kongresses ab. Bei der feierlichen Diplomverleihung wurden 15 neue Vereinsfunktionäre sowie 11 neue Jugendreferentinnen und Jugendreferenten diplomiert.
-
"Blasmusik im grünen Herzen Österreichs"
WeiterlesenDer Steirische Blasmusikverband ist Ausrichter des 61. ÖBV-Kongresses und hieß die Delegierten mit einer Heiligen Messe und einem Empfang in Admont willkommen.
-
Eröffnung ÖBV-Kongress
WeiterlesenDer Kongress des Österreichischen Blasmusikverbandes, durchgeführt vom Steirischen Blasmusikverband, wird am Donnerstag, dem 20. Juni 2019, in Admont unter Mitwirkung des Musikvereins Admont-Hall unter der Leitung von Kapellmeister Michael Reiter eröffnet.
-
BLASMUSIK trifft OPER
WeiterlesenIn dieser neuen Angebotsreihe bekommen Musikerinnen und Musiker des Steirischen Blasmusikverbandes die Möglichkeit, exklusive Einblicke in eine Produktion der Oper Graz zu erhalten und in Gesprächen mit Dirigenten, Musikerinnen und Musikern und Darstellerinnen und Darstellern einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
-
"Blasmusikhauptstadt" Bad Aussee
WeiterlesenDie 69. Generalversammlung des Steirischen Blasmusikverbandes führte diesmal Musikerinnen und Musiker aus der gesamten Steiermark in das altehrwürdige Congresshaus der wunderschönen Stadt Bad Aussee.
-
MusikerInnen erstrahlen in Gold
Weiterlesen132 Musikerinnen und Musiker absolvierten im Jahr 2018 das Leistungsabzeichen in Gold. Weiters haben 9 Teilnehmer den ao. Studienganges Blasorchesterleitung 2016 – 2018 abgeschlossen. Zu diesem Anlass wurde von LH Hermann Schützenhöfer am 21. März 2019 in die Aula der Alten Universität Graz geladen.
-
Newsletter 08.03.2019
WeiterlesenBlasmusik Information Steiermark
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erhalten Sie die aktuellen Informationen des Steirischen Blasmusikverbandes, die in unregelmäßigen Abständen erscheinen und über aktuelle Aktivitäten berichten.
2. Blasmusikkongress
Hast du Töne?!
Funktionärsschulungen
Änderungen bei Wertungsspielen
Jugendblasorchesterwettbewerb
Jugendgesetz neu
Fotografie-Workshop
Blasmusikkongress Bad Aussee
Nach dem Erfolg im letzten Jahr in Fürstenfeld, gibt es ihn 2019 wieder: Den 2. Steirischen Blasmusikkongress. Diesmal am 06. und 07. April 2019 in Bad Aussee im Congresshaus.
Heuer beginnt der Kongress bereits am Samstagabend mit einer öffentlichen Probe des Bezirksauswahlorchesters Bad Aussee. Am Sonntag startet um 9.00 Uhr die 69. Generalversammlung des Steirischen Blasmusikverbandes. Danach - ab 11.30 Uhr - geht es mit den Workshops weiter.
Nicht zu vergessen die Ausstellung vieler Firmen im Erdgeschoss - mit Allem was das Musikerherz begehrt.
Musikalische Fortbildung „Hast du Töne?!“
Die musikalische Weiterbildung wird ab 2019 neu organisiert: Es gibt nun erstmals für Musikvereine die Möglichkeit, individuelle Fortbildungen in Anspruch zu nehmen, die jeweiligen Dozenten kommen direkt ins Musikheim. Wir freuen uns sehr, dass für die kommende Periode vor allem namhafte steirische Künstler gewonnen werden konnten. Zur Auswahl stehen Wertungsspielvorbereitung, Registerbalance Holz, Registerbalance Tiefes Blech und Schlagzeug.
Funktionärsschulungen
Auch für Funktionäre gibt es eine neue Möglichkeit zur Weiterbildung: Alle Musikbezirke können Landesvorstandsmitglieder zu Seminaren anfordern, die Bereiche Organisation, Jugend, Veranstaltungsmanagement und Recht stehen zur Auswahl. Damit soll vor allem für neue Verantwortliche in den Vereinen eine Möglichkeit geschaffen werden, Einstiegshürden abzubauen.
Änderung bei den Wertungsspielen
Eine Änderung gibt es auch bei den Wertungsspielen: Musikvereine können sich bei der Anmeldung dafür entscheiden, keine Punktebewertung zu erhalten. Diese Teilnahme dient pädagogischen Zwecken und bietet die Möglichkeit, Feedback zu erhalten. Die offizielle Punktevergabe fällt weg, ansonsten ist in der Vorbereitung und Teilnahme alles gleich. Diese Art der Teilnahme zählt für den Erhalt des Steirischen Panthers jedoch nicht für die Robert Stolz Medaille. Bei den Marschwertungsspielen gibt es keine Änderungen.
Jugendblasorchester Wettbewerb
Am 26. Mai 2019 geht der steirische Landesbewerb für Jugendblasorchester im Veranstaltungszentrum Krieglach über die Bühne. Bei diesem Bewerb treffen vereinseigene sowie vereinsübergreifende Jugendblasorchester, Musikschulorchester sowie Auswahlorchester aufeinander.
Jugendgesetz neu
Am 1. Jänner 2019 ist in der Steiermark das neue Jugendgesetz in Kraft getreten. In den wesentlichen Bereichen des Jugendschutzes gibt es nun einheitliche Regelungen. Das Land Steiermark hat gemeinsam mit „LOGO Jugendmanagement“ ein umfangreiches Informationsmaterial erstellt, in dem die Bestimmungen zum Jugendschutz dargestellt und erläutert werden.
Wie gelingen bessere Fotos?
Das Steirische Volksbildungswerk organisiert ein Seminar über richtiges Fotografieren sowie die entsprechende Aufbereitung, Gestaltung und Weiterverwendung von Fotos. Mit dem langjährigen Berufsfotografen Robert Frankl erfahren und erlernen Sie Neuigkeiten aus der Welt der Fotografie und Bildbearbeitung.
Möchten Sie/ Möchtest Du unsere Informationen nicht mehr erhalten: Hier besteht die Möglichkeit zur Abmeldung!
Impressum: Steirischer Blasmusikverband, Entenplatz 1b, 8020 Graz, Tel.: 0316/383 117, Mail: office@blasmusik-verband.at, Web: www.blasmusik-verband.at, ZVR: 130094647
-
Newsletter 11.02.2019
WeiterlesenBlasmusik Information Steiermark
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erhalten Sie die aktuellen Informationen des Steirischen Blasmusikverbandes, die in unregelmäßigen Abständen erscheinen und über aktuelle Aktivitäten berichten.
Hast du Töne?!
Funktionärsschulungen
Blasmusik Wiki
Prof. Fruhmann übergibt den Taktstock
Kammermusikprojekt
Tipps
Musikalische Fortbildung „Hast du Töne?!“
Die musikalische Weiterbildung wird ab 2019 neu organisiert: Es gibt nun erstmals für Musikvereine die Möglichkeit, individuelle Fortbildungen in Anspruch zu nehmen, die jeweiligen Dozenten kommen direkt ins Musikheim. Wir freuen uns sehr, dass für die kommende Periode vor allem namhafte steirische Künstler gewonnen werden konnten. Zur Auswahl stehen Wertungsspielvorbereitung, Registerbalance Holz, Registerbalance Tiefes Blech und Schlagzeug.
Funktionärsschulungen
Auch für Funktionäre gibt es eine neue Möglichkeit zur Weiterbildung: Alle Musikbezirke können Landesvorstandsmitglieder zu Seminaren anfordern, die Bereiche Organisation, Jugend, Veranstaltungsmanagement und Recht stehen zur Auswahl. Damit soll vor allem für neue Verantwortliche in den Vereinen eine Möglichkeit geschaffen werden, Einstiegshürden abzubauen.
Blasmusik-Wiki
Zum Selbststudium oder als Nachschlagemöglichkeit bietet sich das neue Blasmusik-Wiki an, in dem alle organisatorischen und rechtlichen Tipps und Tricks nachzulesen sind.
Prof. Fruhmann übergibt den Taktstock
Am 16. März 2019 wird Ehrenlandeskapellmeister Professor Philipp Fruhmann im 58. Jahr seiner Tätigkeit als Kapellmeister der Stadtkapelle Murau sein 55. Frühjahrskonzert unter dem Motto „80 Jahre Philipp Fruhmann“ leiten. Im zweiten Teil des Konzertes wird er den Taktstock an Gernot Mang übergeben.
Kammermusik Holz
Das Ensembleprojekt der Österreichischen Blasmusikjugend ist eine Plattform für herausragende Musikerinnen und Musiker sowie Studierende der österreichischen Musikuniversitäten, die Literatur in kammermusikalischer Besetzung interpretieren.
Für das Jahr 2019 schreibt die ÖBJ bereits zum dritten Mal das Kammermusikprojekt aus. Als Hauptdozent wird Matthias Schorn, Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker sowie Mitglied des Ensembles Faltenradio, das Projekt künstlerisch-musikalisch betreuen.
Tipps
Wieder, Gansch & Paul: The very best of Mnozil Brass – Orpheum Graz, 13.04.2019
Weisenbläserkurs des Steirischen Volksliedwerks: Singend spielen. Die „intime“ Seite des eigenen Blasinstruments kennenlernen, Emotionen in Klang verwandeln und spontan eine Weis‘ anstimmen – Weisenblasen ist „singendes“ Spielen.
Möchten Sie/ Möchtest Du unsere Informationen nicht mehr erhalten: Hier besteht die Möglichkeit zur Abmeldung!
Impressum: Steirischer Blasmusikverband, Entenplatz 1b, 8020 Graz, Tel.: 0316/383 117, Mail: office@blasmusik-verband.at, Web: www.blasmusik-verband.at, ZVR: 130094647
-
Das Steiermärkische Jugendgesetz
WeiterlesenAm 1. Jänner 2019 ist in der Steiermark das neue Jugendgesetz in Kraft getreten. In den wesentlichen Bereichen des Jugendschutzes gibt es nun einheitliche Regelungen.
-
AUF ZU NEUEN UFERN!
WeiterlesenDas Projekt „Jugendbrass-Band-Workshop“ der Österreichischen Blasmusikjugend (ÖBJ) ist eine Initiative zur Förderung junger Talente im Blechbläserbereich und wird erstmals für 2019 ausgeschrieben.
-
Neujahrsgruß im Landtag Steiermark
WeiterlesenWie bereits im letzten Jahr wurde auch 2019 wieder die erste Landtagsitzung des Jahres mit klangvollen und traditionellen Darbietungen eingeleitet.
-
Stabführer und Ensembleleiter besuchten den Landtag
WeiterlesenLandtagspräsidentin Dr.in Bettina Vollath begrüßte die steirischen Stabführer und Ensembleleiter und sprach ein herzliches Dankeschön aus, indem sie das Engagement, sich im Bereich des Ehrenamtes weiterzubilden, würdigte.
-
Newsletter 05.11.2018
WeiterlesenBlasmusik Information Steiermark
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erhalten Sie die aktuellen Informationen des Steirischen Blasmusikverbandes, die in unregelmäßigen Abständen erscheinen und über aktuelle Aktivitäten berichten.
Klassik Beats: So klingt 2019!
Änderungen bei der Leistungsabzeichenprüfung
Bitte Einsteigen!
Klassik Beats: So klingt 2019!
Am 6. Jänner 2019 sprengt das 60-köpfige Landesjugendblasorchester Steiermark (LJBO) mit seinem Neujahrskonzert im Congress Graz/Stefaniensaal die Grenzen zwischen symphonischer Klassik und eingängigem Pop. Lassen Sie sich mitreißen in einen Abend voll musikalischer Höchstleistungen und jeder Menge unvergesslicher Überraschungen!
Änderungen bei der Prüfung für das Leistungsabzeichen
Ab Jänner 2019 muss bei der Prüfung zum Leistungsabzeichen Bronze und Silber statt der Blattleseübung ein Marsch vorbereitet werden. Der Marsch ist frei wählbar und soll aus einem Marschbuch entnommen werden. Weitere Informationen gibt hier!
Bitte Einsteigen!
Für interessierte und motivierte Musiker ab 16 Jahren bieten die Ensembleleiterkurse den idealen Einstieg in die Bereiche Ensemble- und Registerleitung. Dirigieren, Instrumentenkunde und praktische Probenarbeit werden in drei aufbauenden Kurse angeboten.
Möchten Sie/ Möchtest Du unsere Informationen nicht mehr erhalten: Hier besteht die Möglichkeit zur Abmeldung!
Impressum: Steirischer Blasmusikverband, Entenplatz 1b, 8020 Graz, Tel.: 0316/383 117, Mail: office@blasmusik-verband.at, Web: www.blasmusik-verband.at, ZVR: 130094647
-
1. Internationaler Franz Cibulka Musikwettbewerb
WeiterlesenFinale!
Die steirische Klarinettistin Elisabeth Krenn, Mitglied des Landesjugendblasochesters, steht nach spannenden Vorrunden im Finale des 1. Internationalen Franz Cibulka Wettbewerbs! Wir drücken ihr und natürlich auch den anderen vier Finalisten Andrea Götsch (Italien), Vera Karner (Österreich), Julius Valentin Ockert und Daniel Barth (beide Deutschland) für das Finale im Grazer Stefaniensaal alle verfügbaren Musikerdaumen!
Finale: Mittwoch, 17. Oktober 2018, 19.00 Uhr, Stefaniensaal
-
Newsletter 10.10.2018
WeiterlesenBlasmusik Information Steiermark
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erhalten Sie die aktuellen Informationen des Steirischen Blasmusikverbandes, die in unregelmäßigen Abständen erscheinen und über aktuelle Aktivitäten berichten.
Wettbewerbe – Wettbewerbe – Wettbewerbe
Tuba oder Klarinette?
MV Ilz in Ried
Jung und Kreativ?
Höchstleistung in der Höchststufe
Bitte Einsteigen!
Tuba oder Klarinette – Wer gewinnt?
Für den 1. Internationalen Franz Cibulka Musikwettbewerb wurden 50 hochkarätige Klarinettisten und Tubisten aus mehr als 10 Ländern zugelassen. Unterstützen Sie die jungen österreichischen Kandidaten bei den Vorausscheidungen und erleben Sie die besten Solisten beim Finale im Stefaniensaal.
MV Ilz beim Wettbewerb in Ried
Der Musikverein Ilz vertritt am kommenden Sonntag, dem 14. Oktober 2018 um 11.15 Uhr die Steiermark beim Österreichischen Blasorchester-Wettbewerb der Stufe B in Ried. Viel Erfolg und gutes Gelingen.
Jung und Kreativ? Crossing the Winds
An alle kreativen jungen Musiker Europas: Bei Crossing the Winds könnt Ihr eure schrägsten, besten, lustigsten und kreativsten Ideen in Sachen Konzert verwirklichen. Geht nicht – gibt’s (fast) nicht! Wir wollen die Blasmusik und ihre Wettbewerbe aus den traditionellen Prägungen herausführen und neue Perspektiven ermöglichen. Das Neue findet seinen Ausdruck in der Kreativität der Jugendblasorchester, in der Art der Bewerbung, in Besetzung und Werkauswahl, in der Dramaturgie und Musikvermittlung/Konzertpädagogik wie in den Benefits, die der Veranstalter den TeilnehmerInnen anbietet.
Höchstleistung in der Höchststufe
Am 26.10.2019 veranstaltet die Österreichische Blasmusikjugend gemeinsam mit dem Österreichischen Blasmusikverband den 1. Österreichischen Blasorchesterwettbewerb der Höchststufe. Die nach Punkten bestplatzierten Orchester erhalten hohe Preisgelder.
Bitte Einsteigen!
Für interessierte und motivierte Musiker ab 16 Jahren bieten die Ensembleleiterkurse den idealen Einstieg in die Bereiche Ensemble- und Registerleitung. Dirigieren, Instrumentenkunde und praktische Probenarbeit werden in drei aufbauenden Kurse angeboten.
Möchten Sie/ Möchtest Du unsere Informationen nicht mehr erhalten: Hier besteht die Möglichkeit zur Abmeldung!
Impressum: Steirischer Blasmusikverband, Entenplatz 1b, 8020 Graz, Tel.: 0316/383 117, Mail: office@blasmusik-verband.at, Web: www.blasmusik-verband.at, ZVR: 130094647
-
Auf der Stelle abtreten!
-
OPUS STYRIAE im Zeichen des LJBO
WeiterlesenDas LJBO Steiermark und der Landesjugendchor Cantanima gratulierten Peter Rosegger auf ihre Weise zum 175. Geburtstag.
-
Ein würdiger Blasmusikkongress
WeiterlesenDer 1. Steirische Blasmusikkongress in Fürstenfeld kann als vollends geglückte Veranstaltung angesehen werden, in der die steirische Blasmusik all ihr facettenreiches Wirken präsentieren konnte.
-
„Gehen ist des Menschen beste Medizin“
Weiterlesen„Gehen ist des Menschen beste Medizin“, sagte schon der griechische Arzt und Philosoph Hippokrates. Diesem Motto folgend pilgerte die steirische Volkskultur zum dritten Mal nach Mariazell, dem wohl bekanntesten Wallfahrtsort Österreichs.
-
Weniger Alkohol - Mehr vom Leben
WeiterlesenDie Steirerinnen und Steirer sind beim Alkoholkonsum pro Kopf österreichweit im Spitzenfeld. Dabei riskieren sie nicht nur ihre Gesundheit - sondern auch, die schönen Momente des Lebens einfach zu verpassen.
-
Prämierung Ideeum 2016
WeiterlesenIm Rahmen des Bundeswettbewerbs "Musik in kleinen Gruppen" wurden die Sieger des Ideenwettbewerbs "Ideeum - BlasMusikProjekte.Steiermark" bekannt gegeben.
-
5. Bundeswettbewerb "Musik in Bewegung" - MMK Straden holt "Silber"
WeiterlesenAm 8. und 9. Juli 2016 präsentierten acht Musikkapellen aus Österreich und Südtirol im Rahmen des 5. Bundeswettbewerbes „Musik in Bewegung“ Marschkunst auf höchster Stufe. Als Bundessieger geht der Musikverein Altenhof am Hausruck aus Oberösterreich hervor. Die MMK Straden als Vertreter des Steirischen Blasmusikverbandes konnte den sensationellen zweiten Platz belegen.
-
Die steirische Blasmusik trauert um Franz Cibulka (1946-2016)
WeiterlesenFranz Cibulka war eine Persönlichkeit, welche die Entwicklung der steirischen Blasmusik über Jahrzehnte maßgeblich beeinflusst hat. Mit seinem Tod verlieren wir alle nicht nur einen begnadeten Musiker und Komponisten, sondern vor allem einen einzigartigen Charakter. Der Steirische Blasmusikverband wird ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Die Verabschiedung fand am Donnerstag, dem 07. Juli 2016 um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Graz-St.Veit statt.
-
Neugründung Landesblasorchester Steiermark
WeiterlesenMit sehr großer Freude verkündet Lkpm. Mag.Dr. Manfred Rechberger die Neugründung des ersten steirischen Landesblasorchesters.
-
OPUS STYRIAE 2016 - Musik in Gottes Dienst
WeiterlesenUnter diesem Motto stand das gemeinsam mit dem Chorverband Steiermark im prachtvollen barocken Rahmen der Pfarr- und Schlosskirche Stainz veranstaltete Konzert OPUS STYRIAE.
-
Neujahrsgrüße an den Landtag Steiermark
WeiterlesenAuch in diesem Jahr überbrachte die Spitze des Steirischen Blasmusikverbandes blasmusikalische Neujahrsgrüße an den Landtag Steiermark und die Landesregierung.
-
Mehr vom Leben
WeiterlesenZiel der Initiative „Weniger Alkohol – Mehr vom Leben“ ist, durch unterschiedliche Aktionen und Maßnahmen die steirische Bevölkerung auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol aufmerksam zu machen.
-
Das Blasmusik-WIKI stellt sich vor
WeiterlesenWird man als Funktionär oder Funktionärin erstmalig vor eine bis dato neue Aufgabe gestellt, ist guter Rat manchmal teuer. Muss er aber nicht, denn das Blasmusik-WIKI kann erste Anlaufstelle für Fragen rund um die Arbeit im Musikverein sein.