Wissenswertes über die steirische Blasmusik
In der Steiermark gibt es aktuell
391 | Mitgliedskapellen des Steirischen Blasmusikverbandes |
8 | davon sind reine Jugendkapellen |
130 | Musikvereine haben eigene Jugendkapellen |
Per 31.12.2019 waren 19.172 Musikerinnen und Musiker aktiv tätig.
In Ausbildung stehen 9.809 Personen, von denen 3.628 bereits aktiv in den Musikvereinen mitwirken.
Im Jahr 2019 gab es insgesamt 33.523 Zusammenkünfte. Das sind im Durchschnitt 86 Termine pro Musikverein.
16.413 | Vollproben |
4.274 | Teilproben |
12.836 | Ausrückungen |
Im Durchschnitt hat jeder Musiker durch diese Aktivitäten 217 Stunden gewidmet.
Dies entspricht ca. 6 Arbeitswochen à 38 Stunden.
Steiermarkweit wurden von den Musikerinnen und Musikern rund 4 Millionen Stunden für das Ehrenamt aufgewendet.
Dass die steirischen Musikkapellen nicht nur ein wesentlicher kultureller, sondern auch ein wirtschaftlicher Faktor sind, beweisen die Ausgaben bzw. die Ertragssituation.
Insgesamt wurden 2019 Ausgaben in der Höhe von EUR 11,496 Mio. getätigt.
Mehr als zwei Drittel (72,7 %) davon erwirtschafteten die Musikvereine selbst.
Der Rest kommt aus Subventionen der Gemeinden (21,21 %) und des Landes (5,56 %)