Die steirische Blasmusikjugend rockt Krieglach
Bereits zum achten Mal trafen sich die besten Jugendblasorchester der Steiermark zum Landeswettbewerb und zeigten im VAZ-Krieglach ihr unglaubliches Können.
Der 8. Jugendblasorchester-Landeswettbewerb war wieder einmal eine Demonstration der unglaublichen Leistungsfähigkeit der steirischen Blasmusikjugend. Einen ganzen Tag lang zeigten junge Talente im VAZ-Krieglach ihr Können und vor allem ihre große Freude am gemeinsamen Musizieren. Die renommierte Jury unter dem Vorsitz von Andreas Schaffer aus Kärnten war begeistert vom hohen Niveau der Klangkörper und am Ende des Tages konnte sich das Siegerorchester auf den Bundeswettbewerb in Linz freuen.
Man ist niemals zu klein für ein Instrument
Es ist jedes Mal aufs Neue ein Erlebnis, Kinder, die noch nicht einmal lesen und schreiben können, beim Musizieren zu beobachten. Auch diesmal zeigte sich, dass Burschen und Mädchen immer früher mit dem Instrumentalunterricht beginnen und bereits im Volksschulalter als vollwertige Orchestermitglieder gelten. Die Leistungen aller Orchester waren beeindruckend, auch wenn nur eines davon den Titel "Landessieger" erringen konnte.
Volle Konzentration während dem Spielen
Insgesamt ließen sich 17 Jugendblasorchester aus der gesamten Steiermark in unterschiedlichen Wertungsstufen bewerten. Die meisten davon hatten einen Altersdurchschnitt zwischen 12 und 15 Jahren und somit muss jeder junge Künstler für sich als Sieger gelten. Den Tagessieg errang das Jugendorchester der TMK Trautmannsdorf unter der Leitung von Stephan Kaufmann.
Stephan Kaufmann in seinem Element
Am Ende gilt festzuhalten, dass die jungen Burschen und Mädchen uns Erwachsenen einiges voraus haben. Sie zeigten uns, worum es eigentlich bei Wertungen geht: Es geht nicht um Punkte oder gar Bruchteile davon. Es geht um die Freude und die Motivation, Stücke möglichst gut einzuproben und dann in einem besonderen Ambiente gemeinsam im Orchester präsentieren zu dürfen. Beim anschließenden Eisessen ist es egal, bei welcher Kapelle man gespielt hat, denn alle verbindet die gemeinsame Liebe zur Musik.
Rainer Schabereiter