MUSInar: alle online-Seminare auf einen Blick
Der Steirische Blasmusikverband bietet kostenlose online-Seminare für seine Mitglieder an.
Gerade jetzt ist es eine der wichtigsten Aufgaben von Vereinen und Verbänden, ihre Mitglieder regelmäßig mit Informationen und Inhalten zur Blasmusik zu versorgen, damit wir alle möglichst bald wieder motiviert mit unseren Proben starten können.
Aus diesem Grund hat der Steirische Blasmusikverband die online-Vortragsreihe MUSInar ins Leben gerufen: Seminare zu unterschiedlichen Themen mit Blasmusikbezug werden angeboten; die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos.
MUSinare 2023:
Dienstag, 10. Jänner 2023 - "Arbeiten im Musikverein zu Jahresbeginn" - 18 Uhr, Referent Gernot Hauswirth, MA
Montag, 16.Jänner 2023 - "Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit für Musikvereine“ - 19 Uhr, Referent Mag. Dr. Rainer Schabereiter
Dienstag, 31. Jänner 2023 - "AKM & Urheberrecht - die großen Unbekannten" - 19.00 - 21.00 Uhr, Referent Erich Riegler, Anmeldung
Montag, 06. Februar 2023 - "Texten für den JOHANN und darüber hinaus“ - 19 Uhr, Referentin MMag. Dr. Elke Höfler, Anmeldung
Donnerstag, 09.Februar 2023 - "Schreibwerkstatt“ - 19 Uhr, Referentin MMag. Dr. Elke Höfler, Anmeldung
Mittwoch, 15. Februar 2023 - "Projektmanagement im Musikverein“ - 19 Uhr, Referent Felix Pressler, BSc, Anmeldung
Mittwoch, 01. März 2023 - "Einführung in die neue Blasmusik.App" - 19 Uhr, Referent Christoph Fink, Anmeldung
Mittwoch, 01. März 2023 - "Schriftführer Basics"- 19 Uhr, Referent Richard Schmid, Anmeldung
MUSInare 2022:
"Medienarbeit kompakt: Tipps & Tricks zur Medienwahl" mit Dr. Elke Höfler
"Arrangieren und Komponieren" mit Daniel Muck
"Ohne Breite keine Spitze" mit Priv.Doz. Prof. Mag. Gerhard Freiinger
"Persönlichkeitsentwicklung ganz persönlich" mit Thomas Locker
"Rechnungslegung und Vereinsbesteuerung" mit Michael Krimplstätter
"Arbeiten mit bmv.online" mit Gernot Hauswirth, MA
"Obleute Basics - Führung eines Musikvereins - Damit Verantwortung nicht zur Last wird!" mit Gernot Hauswirth, MA
"Grundlagen des mentalen Trainings" mit Leonhard Königseder
"Medienarbeit kompakt: Pressetexte schreiben: Dos and Don'ts" mit MMag. Dr. Elke Höfer
"AKM & Urheberrecht - die großen Unbekannten" mit Erich Riegler
"Schneller, höher, lauter…" mit Priv.Doz. Prof. Mag. Gerhard Freiinger
"Motiviert in die Zukunft" mit Thomas Lösch
"Vereinsführung einmal anders" mit Mag. Dr. Rainer Schabereiter
MUSInare 2021:
"Auftrittsängste überwinden" mit Mag. Jennifer Schieß-Jokanovic
"Wie pflege ich mein Instrument oder wie krieg ich es wieder in Betrieb nach der langen ‚Ruhezeit‘ ? mit Gerald Hörzer
"Blasmusik lebt - der Restart 2021" mit Peter Mörwald
"Arrangieren für Blasorchester - Sind Tonsatzregeln heute noch sinnvoll?" mit Anselm Schaufler
"Online Proben - Ein Ansatz für bestmögliche musikalische und zwischenmenschliche Verbindungen in Pandemie-Zeiten über das Internet" mit Johann Schmuck
"AKM & Urherberrecht - die großen Unbekannten" mit Erich Riegler
"Arbeiten mit bmv.online" mit Gernot Hauswirth, MA
"Konzertgestaltung aus der Sicht der Moderation" mit Mag. Andreas Schaffer
"AKM & Urherberrecht - die großen Unbekannten" mit Landesobmann Erich Riegler
"Rhetorik, die begeistert" mit Thomas Lösch
"Frag das ganze Land" mit Erich Riegler, Manfred Rechberger, Thomas Brunner
"Alles Show“ - mit Gerhard Dopler
"Fernbeziehung Musikverein - Möglichkeiten und Lösungsansätze für digitales Musizieren" mit Klemens M. Kollmann, BA
"Schriftführer Basics" mit Richard Schmid
"Eingliederung von Jungmusiker*innen im Verein" mit Mag. Andreas Schaffer
"Arbeiten mit bmv.online" mit Gernot Hauswirth, MA
"Lampenfieber" am 05.2.2021 mit Mag. Jennifer Schieß-Jokanovic