Generalversammlung Hitzendorf
Am 27.04.2025 fand die Landesgeneralversammlung des Steirischen Blasmusikverbandes in der Kirschenhalle Hitzendorf statt. Zahlreiche Abordnungen der Steirischen Vereine folgten der Einladung und wurden vom Marschblock Graz Nord vor der Halle musikalisch empfangen. Auch zahlreiche Ehrengäste wie LHStv. Manuela Khom, LTAg. Stefan Resch, LTAg. Sandra Krautwaschl, LTAg. Claudia Klimt-Weithaler und der Hitzendorfer Bgm. Thomas Gschier, konnten vor Ort von LO Erich Riegler und dem Landesvorstand begrüßt werden. Die 74. Generalversammlung wurde musikalisch vom MV Frohnleiten eröffnet.
LO Erich Riegler begrüßte alle anwesenden Funktionäre und Musiker*innen. Die Beschlussfähigkeit der Versammlung war gegeben und so konnte weiter in der Tagesordnung vorgegangen werden. Es folgte eine Gedenkminute für die im Berichtsjahr verstorbenen Mitglieder. Im Anschluss blickten die Fachreferenten LKpm. Peter Mayerhofer, LStbf. Herbert Nußbaumer und LJRef. Sabrina Csrnko auf das vergangene Jahr und gaben Informationen über neue Termine und Tätigkeiten. LFRef. Franz Muhr verlas den Kassenbericht und Kassaprüfer Josef Schicker bestätigte diesen. Somit konnte dem Antrag auf Entlastung des Vorstandes stattgegeben werden. Daraufhin wurde von der GV die Zustimmung der Kooptierung von LMRef. Ana Roßkogler eingeholt. Dem Antrag auf Änderung der Statuten des Steirischen Blasmusikverbandes wurde ebenfalls zugestimmt.
Im nächsten Tagesordnungspunkt wurden verdiente Funktionäre mit Ehrungen ausgezeichnet:
- Johann Kollegger: Verdienstkreuz in Gold am Band
- Christian Flechl: ÖBV Verdienstmedaille in Silber
- Karl Holler: ÖBV Verdienstmedaille in Silber
- Josef Friedl: ÖBV Verdienstmedaille in Gold
- Armin Suppan: ÖBV Verdienstmedaille in Gold
- Michael Tiefengruber: Ehrenkreuz in Gold
Im Anschluss daran überbrachten die Ehrengäste ihre Grußworte. Beim Punkt „Allfälliges“ gab es keine weiteren Wortmeldungen und somit konnte LO Erich Riegler mit seinen Schlussworten und der Steirischen Landeshymne die Generalversammlung schließen.
Kathrin Wagner-Hänsler