Heiße Rhythmen bei heißen Temperaturen: Das Landesjugendblasorchester bringt spanisches Flair auf den Schlossberg

Das alljährliche Konzert des Landesjugendblasorchesters findet auch heuer wieder statt. Unter dem Motto 'Fiesta Sinfónica' bringen die jungen Musiker*innen und der renommierte Dirigent Antonio Brazález am 14. Juli 2025 spanisches Flair mitten in die steirische Landeshauptstadt.  

Auf dem Programm steht ein bunter Mix aus sinfonischer Klangfülle, mitreißender Rhythmik und emotionaler Tiefe. Klassiker wie El Camino Real von Alfred Reed lassen sofort Bilder von staubigen Wegen und temperamentvollen Tänzen entstehen. In Izana von Manuel Morales Martinez treffen moderne spanische Klangfarben auf traditionelle Einflüsse. Auch Werke wie Vita Pro Musica von Thiemo Kraas oder Vertical Acceleration von Rossano Galante entführen das Publikum auf eine dynamische Reise durch verschiedene Klangwelten.  

Mit Where Never Lark or Eagle Flew von James Curnow und Ivanhoe von Bert Appermont stehen auch musikalische Geschichten auf dem Programm, die – wenngleich nicht explizit spanisch – Emotion, Abenteuer und epische Klangbilder vereinen und damit perfekt zur musikalischen Vision dieses Abends passen. Einen gefühlvollen Ruhepol bildet One Life Beautiful von Julie Giroux – ein Moment des Innehaltens, bevor das Konzert mit explosiven Show-Elementen sein Finale einläutet. 

Denn wenn das LJBO zu Birdland von Joe Zawinul (arr. Semjon Barlas & Peter Feigel) ansetzt, bleibt kein Fuß still. Mit Mambo Greats (arr. Stephen Bulla) könnte schließlich der Schlossberg endgültig zur Tanzfläche werden. Eine Symbiose aus sinfonischem Können und lateinamerikanischem Feuer – ¡Fiesta Sinfónica! 

 

Der Mann mit dem Taktstock: Antonio Brazález 

Antonio Brazález Navarro stammt aus Villarrobledo, Spanien. Er studierte Musik am Conservatorio Superior de Música de Aragón und absolvierte ein Masterstudium in Instrumentalinterpretation an der Universität Mozarteum Salzburg. Er nahm fünf Jahre lang Privatunterricht bei David Rejano und war acht Jahre lang aktives Mitglied der Academia Spanish Brass. Im Herbst 2021 wird er sein Masterstudium in Blasorchesterleitung an der Universität Mozarteum abschließen. Antonio ist ein vielseitiger Posaunist und war vier Jahre lang Soloposaunist der Salzburger Philharmoniker. Er spielte unter anderem mit der Camerata Salzburg, dem Mozarteumorchester Salzburg und dem Gewandhausorchester Leipzig.   

Als Dirigent arbeitete er mit der Philharmonie Bad Reichenhall und der Bläserphilharmonie Salzburg. Derzeit ist er Kapellmeister der Bergknappenmusikkapelle Bad Dürrnberg. Antonio lebt als freischaffender Posaunist, Musikpädagoge und Dirigent in Salzburg. Und dieses Jahr ist er der Maestro des Open-Air-Konzert des LJBO. 

 

 

Über das LJBO 

Das Landesjugendblasorchester ist ein sinfonisches Orchester mit jungen Musiker*innen aus der ganzen Steiermark. Von Bad Aussee bis Bad Radkersburg, von Mariazell bis Spielfeld, spielen rund 70 Musiker*innen in diesem Auswahlorchester und zeigen regelmäßig, wozu der Blasmusiknachwuchs fähig ist. Neue Interpretationen und Zusammenarbeiten auf höchstem Niveau zeigen, was die steirische Blasmusikjugend zu bieten hat. Unter der Leitung von Landesjugendreferentin Sabrina Csrnko und Markus Adam werden regelmäßig eindrucksvolle Auftritte auf die Beine gestellt, wie das alljährliche Neujahrskonzert, das mittlerweile jedes Jahr am 6. Jänner im Grazer Stefaniensaal stattfindet. 

 

Ticket sind ab sofort hier erhältlich: Ticketzentrum.

 

Ana Roßkogler