Von Ländern und Liedern: Die LJBO Akademie 2025

70 Musiker*innen aus 18 Musikbezirken und 52 steirischen Musikvereinen fanden sich zur LJBO Akademie 2025 zusammen und formten unter der musikalischen Leitung von Prof. Johann Mösenbichler und Markus Adam ein Orchester der Extraklasse.

Das Programm stand heuer unter dem Motto „SOUNDSCAPES“ – Klanglandschaften, die das Publikum auf eine musikalische Reise durch die verschiedenen Facetten von sinfonischer Blasmusik bis hin zu traditioneller Wiener und Marschmusik führten. Dabei überzeugte das junge Orchester nicht nur mit technischer Präzision und homogenem, kraftvollem Gesamtklang, sondern vor allem mit Spielfreude und Energie, die in jedem Stück spürbar wurden. „Das heurige Konzert war sehr anspruchsvoll und fordernd, aber nicht überfordernd. Die Jugendlichen können sich mit hochkarätiger Unterstützung so weiterentwickeln, dass sie nach dieser Woche mit einem erweiterten Verständnis und Offenheit für die Musik nach Hause gehen, um dann in ihren Musikvereinen, aber auch für ihre Karriere, das nächste Level zu erreichen“, so Sabrina Csrnko, Landesjugendreferentin des Steirischen Blasmusikverbandes.

Eine Besonderheit war die Moderation durch die Musiker*innen selbst. Jedes Register übernahm Teile der Programmgestaltung und führte mit Witz, Charme und Fachwissen durch den Abend. Diese persönliche Note machte das Konzert zu einem besonderen Erlebnis für das Publikum.

Die Akademiewoche bestand nicht aus Proben allein: Teambuilding, gemeinsame Aktivitäten, Moderationstraining, sowie eine öffentliche Probe für rund 60 steirische DirigentInnen ergänzten die musikalische Arbeit. So entstand nicht nur ein beeindruckendes Orchesterprojekt, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl, das über die Musik hinaus wirkt.

Die LJBO Akademie 2025 mit den fulminanten Abschlusskonzerten in Leibnitz und Leoben zeigt einmal mehr, wie aus vielen individuellen Stimmen ein harmonisches Ganzes wird – ein Klangkörper, der über Länder und Grenzen hinweg verbindet.

 

Ana Roßkogler