Herzlich Willkommen im Musikbezirk Deutschlandsberg
Der Musikbezirk Deutschlandsberg besteht aus 23 Musikvereinen mit insgesamt mehr als 1300 aktiven Musikerinnen und Musikern:
-
Bundessieg fürs JBO Groß St. Florian
WeiterlesenDas Jugendblasorchester der Erzherzog Johann Musikschule Stainz / Zweigstelle Groß St. Florian belegte unter der Leitung von Gerald Oswald beim Bundeswettbewerb in Grafenegg/Niederösterreich den 1. Platz.Die heimische Blasmusikfamilie freut sich mit den JungmusikerInnen und gratuliert sehr herzlich zur sensationellen Leistung! -
Wie steht es um die Zukunft des Ehrenamtes im Musikverein?
WeiterlesenDer diesjährige Zukunftstag der Funktionäre des Blasmusikbezirkes Deutschlandsberg fand im Musikheim der „Florianer“ in Groß St. Florian statt. Der engagierte Bezirksjugendreferent Mathias Koch organisierte einen interessanten Nachmittag, bei dem künftige Herausforderungen in der Freiwilligenarbeit im Mittelpunkt standen.
-
Bezirksmusikfest mit Marschwertung in Frauental!
WeiterlesenEin Festtag für die Blasmusik: Bei Kaiserwetter und höchst sommerlichen Temperaturen ging am 15. Juni das traditionelle Bezirksmusikfest in Frauental über die Bühne. Statt „hitzefrei“ machten zahlreiche BlasmusikerInnen dem MV Frauental ihre Aufwartung und zeigten wieder einmal ihr beachtliches Leistungsspektrum.
-
1. Bezirks-Medienreferenten-Treffen
WeiterlesenIm Musikheim der Marktmusikkapelle Preding fand das erste Medienreferenten-Treffen statt.
-
Alle Neune!
WeiterlesenBeim zweiten Bezirkskegelturnier stellten die Musikerinnen und Musiker des Musikbezirkes Deutschlandsberg wieder einmal unter Beweis, dass sie auch abseits der Konzertsäle eine gute Performance hinlegen können.
-
Gold-Empfang beim Landeshauptmann
WeiterlesenAlljährlich lädt LH Hermann Schützenhöfer in die Aula der Alten Universität Graz. Am 21. März war es wieder einmal soweit: Bei diesem besonderen Empfang werden besondere Leistungen heimischer BlasmusikerInnen in den Blickpunkt gerückt.
-
Frühjahrskonzerte
WeiterlesenAktuell ertönen aus den Mehrzwecksälen der Gemeinden die traditionellen Frühjahrskonzerte der heimischen Blaskapellen!Die Blasmusikfamilie wünscht gute Unterhaltung und freut sich auf Ihren Besuch! -
NEU im Bezirksvorstand
WeiterlesenBei der Generalversammlung des Blasmusikbezirkes in Deutschlandsberg wurden Michaela Koller und Ing. Karl-Heinz Steinbauer in den Vorstand kooptiert. Sie bereichern als EDV-Referenten das Team.
-
Blasmusikjugend AUSVERKAUFT!
WeiterlesenEin restlos ausverkauftes Neujahrskonzert vom Landesjugendblasorchester Steiermark im Grazer Congress sprengte wieder einmal alle Rekorde. Das kann nicht jeder Veranstalter von sich behaupten – aber die Blasmusikjugend kanns!
-
Klanwolke Stift Rein
WeiterlesenAlljährlich wird am Nationalfeiertag im ältesten noch existierenden Zisterzienserstift der Welt, der Basilika des Stiftes Rein, des Todestages von Markgraf Leopold von Steyr – dem Begründer unseres Bundeslandes Steiermark - gedacht. Heuer durfte der Blasmusikbezirk Deutschlandsberg zu Ehren des einstigen Herrschers den Festakt würdevoll umrahmen.
-
Blasmusik heißt Jugendschutz!
WeiterlesenDie Jugendarbeit hat im Steirischen Blasmusikverband einen hohen Stellenwert und wird im Musikbezirk Deutschlandsberg mit großem Engagement vorangetrieben
-
Landeswettbewerb Musik in Bewegung im Bundesgestüt Piber 2018
WeiterlesenDie 17 steirischen Bezirke wurden jeweils von einem Musikverein bei der landesweiten Marschwertung vertreten. Für den MB Deutschlandsberg stellte sich der MV Hollenegg der Herausforderung.
-
Kapellmeister-Workshop mit Thomas Doss in Leibnitz 28.-30.9.2018
WeiterlesenIm Herbst nutzten zahlreiche angehende und aktive Kapellmeister die einzigartige Möglichkeit, mit einem großen Vorbild dieser Zunft zu arbeiten: Thomas Doss. Er gehört gegenwärtig zu den prominentesten Dirigenten im mitteleuropäischen Raum.
-
Das „Stabführer-Diplom“ hamma!
WeiterlesenFreilich – kaum einer kommt auf die Welt und will Stabführer werden. Dieses Amt wird häufig über Generationen weitervererbt, oder man wird von den Vereinskollegen einfach damit „beglückt“!
Mit der Aufgabe betraut, entflammt dann aber doch bei den meisten rasch das Interesse dafür und der persönliche Anspruch an sich selbst wächst.
-
Klarinetten-Workshop mit Univ. Prof. Mag.art. Bertram Egger
WeiterlesenDie Klarinette gilt als Mangelinstrument in den steirischen Blasmusikbesetzungen. Grund genug, um diesen Klassiker des Ensemble- und Orchesterspiels ins Zentrum eines speziellen Workshops zu rücken.
-
Bezirksmusikfest 2018
WeiterlesenBlasmusikalischer Festaufmarsch zum 100-Jahr-Jubiläum:
Deutschlandsberg hoch! - Steiermarks REICHSTE Stadt im Jubelklang!
-
Verleihung Steirischer Panther & Robert Stolz-Medaille
WeiterlesenHervorragend absolvierte Wertungsspiele werden nicht nur mit zahlreichen Punkten und der Freude über gemeinsame Erfolge belohnt – auch der Landeshauptmann gratuliert!
-
Polka-Walzer-Marsch Wertungsspiel in Hengsberg
WeiterlesenDas zentrale Blasmusikrepertoire ist Gegenstand des musikalischen Alltags unserer Musikvereine. Da war es naheliegend, dass der Landesverband ein Wertungsspiel ins Leben gerufen hat, das genau dieses Repertoire in den Mittelpunkt stellt.
-
Hannes Totz legte Landesstabführerprüfung erfolgreich ab.
WeiterlesenIm Rahmen des 1. Steirischen Blasmusikkongresses legte Bezirksstabführer Stv. Hannes Totz als einer von drei Stabführern die Stabführerprüfung ab.
-
Musik in kleinen Gruppen - Bezirkswettbewerb 2018
WeiterlesenJubelstimmung herrschte bei "Musik in kleinen Gruppen" im Greith-Haus: 6 von 12 Deutschlandsberger Ensembles konnten sich für die Landeswertung qualifizieren und reisen zum Finale nach Wartberg.
-
GOLD-Empfang beim Landeshauptmann
WeiterlesenAm 08.03.2018 fand in der Aula der Alten Universität der Gold-Empfang des Landeshauptmannes statt.
-
Bezirkskegelturnier 2018
WeiterlesenAls die weststeirische Landschaft Anfang März noch friedlich unter der Schneedecke ruhte, waren zahlreiche BlasmusikerInnen bereits höchst aktiv: Beim 1. Blasmusik-Bezirks-Kegelturnier haben sie sich in Kameradschaft und Teamgeist geübt. Dazu stellten sie ihre außermusikalische Treffsicherheit unter Beweis.
-
1. Platz beim Kompositionswettbewerb für Gerald Oswald
WeiterlesenDer "Kompositionswettbewerb für Blasorchester der Leistungsstufe B" wurde vom Österreichischen Blasmusikverband im vergangenen Jahr ausgeschrieben, um einerseits die Wichtigkeit der zeitgenössischen, symphonischen Blasorchesterliteratur zu unterstreichen und um andererseits die Kompositionsschaffenden des Landes zu fördern.
-
Jahreshauptversammlung des Musikbezirkes Deutschlandsberg 2018
Weiterlesen100 Jahre Stadt Deutschlandsberg bzw. 150 Jahre Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg geben Anlass für einen besonderen Festaufmarsch: Am 16. Juni werden rund 1.000 MusikerInnen der 23 heimischen Blaskapellen einen feierlichen Klangteppich über den Hauptplatz der Bezirkshauptstadt ausbreiten.
-
Tag der Jugendarbeit
-
JBO der Musikschule Wies schafft Riesensensation
WeiterlesenDas Jugendblasorchester der Erzherzog Johann Musikschule Wies ging aus dem Jugendblasorchesterwettbewerb der Stufe Superior als Gruppenzweiter, nur 0,4 Punkte hinter dem Sieger aus Karlsruhe (Deutschland), hervor. Somit küren sich die 81 MusikerInnen zum besten Jugendorchester Österreichs.
-
Blasmusik- und Volkskulturwallfahrt nach Mariazell – wir waren dabei!
WeiterlesenNach dem großen Erfolg der Blasmusikwallfahrten in den Jahren 2007 und 2012 organisierte der Steirische Blasmusikverband erneut eine musikalische Wanderschaft zum größten und bedeutendsten Wallfahrtsort Österreichs. Heuer erstmals gemeinsam mit weiteren Verbänden der Steirischen Volkskultur, wie dem Steirischen Volksliedwerk, dem Chorverband Steiermark, dem Landestrachtenverband, der ARGE Volkstanz, der Volkskultur Steiermark GmbH und dem Verein SUMT.
-
Bezirks-Posaunen-Workshop mit Sturm auf den Schilcher
WeiterlesenAm 23. September lud der Blasmusikbezirk Deutschlandsberg auf Initiative von Bez. Kapellmeister Gerhard Absenger zum Posaunen-Workshop. Dem Ruf zur Fortbildung folgten 10 Teilnehmer aus Deutschlandsberg, Frauental, St. Stefan, Lannach und Soboth.
-
Sommerfest der Blasmusik
-
40 Jahre Wolfram Berg- und Hüttenkapelle St. Martin im Sulmtal
-
Jungmusiker sind geprüft & ferienreif
WeiterlesenMehr als 140 Prüflinge im Bläsersektor unterzogen sich in den heimischen Musikschulen einer Leistungsbewertung. 89 Prüflinge (38 davon Junior, 35 davon Bronze, 16 davon Silber) haben sich erfolgreich der Prüfung zum Leistungsabzeichen unterzogen. Dazu sind 53 MusikerInnen zu Kombinationsprüfungen angetreten.
-
Würdigung verdienter Musikkapellen
WeiterlesenAuch in diesem Jahr wurden wieder besonders engagierte steirische Musikkapellen für ihre Leistungen bei Wertungsspielen mit dem "Steirischen Panther" und der "Robert Stolz Medaille" ausgezeichnet.
-
Konzertwertungsspiel im Musikbezirk Deutschlandsberg
-
Landeshauptmann lud zum GOLD-Empfang
WeiterlesenBereits seit 10 Jahren lädt Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer zum sogenannten „Goldempfang“! In enger Zusammenarbeit mit dem Steirischen Blasmusikverband, werden in der Aula der Alten Universität in Graz regelmäßig die hervorragenden Leistungen der jungen Talente im ganzen Land gewürdigt.
-
Jahreshauptversammlung des Blasmusikbezirkes Deutschlandsberg