Aktuelle News aus dem Bezirk
LINK --> Aktuelle Ausgabe "JOHANN"
-
Nachwuchs bei der Trachtenmusikkapelle Ottendorf
WeiterlesenGleich zweimal ist der Storch bei Flötistinnen der Trachtenmusikkapelle Ottendorf gelandet. Am 29. März brachte Doris Fasching ihre Tochter Tamara auf die Welt und am 19. Mai kam mit Johannes der Sohn von Lisa Pfeifer zur Welt.
-
28 Ehrungen in TMK Ottendorf
WeiterlesenObm. Bernhard Posch hatte gemeinsam mit Kpm. Christopher Koller, Landes-Fin.Ref.Stv Christian Flechl, VizeBgm. Silvia Schröck und Bez.Obm. Thomas Prenner die ehrenvolle Aufgabe anlässlich der Generalversammlung die Ehrungen des Steirischen Blasmusikverbandes zu überreichen.
-
50 Jahre für die Blasmusik
WeiterlesenFür die Verdienste um die Steirische Blasmusik haben zwei Musiker der Trachtenmusikkapelle Ottendorf eine ganz besondere Auszeichnung erhalten. Karl Tauterer und Eduard Unger erhielten das Ehrenzeichen 50 Jahre in Gold.
-
Heut macht der Hahn für Wolfis 50er einen Krahra!
WeiterlesenDer Posaunist und Tenorhonist der Trachtenmusikkkapelle Ottendorf, Wolfgang Schröck, feiert sein 50. Wiegenfest und alle machen sich auf um zu gratulieren.
-
Birgit und Michael sagten "JA"
WeiterlesenAus der Liebe zur Blasmusik wurde die Liebe für Ihr Leben. Der Schlagzeuger der Trachtenmusikkapelle Ottendorf und die Marketenderin vom Musikverein Sinabelkirchen gaben sich im Standesamt und in der Kirche St. Ruprecht an der Raab das Jawort. Feierlich wurde die Hochzeitszeremonie im Standesamt und die Hochzeitsmesse von der Familie, Freunden und der Trachtenmusikkapelle Ottendorf gestaltet. Gefeiert wurde mit großartiger Tanzmusik und vielen tollen Einlagen im Hotel Ochensberger.
-
50 & 50 = Hunderterfeier
WeiterlesenDer Zugposaunist der Trachtenmusikkapelle Ottendorf Georg Seidnitzer und seine Wilma blicken jeweils auf 50 Lebensjahre zurück. Also wurde der Hunderter mit der großen Verwandtschaft, der Trachtenmusikkapelle Ottendorf, den Motorradfreunden Ottendorf sowie Nachbarn und Freunden ausgiebig im Veranstaltungszentrum Ottendorf gefeiert.
-
Quattro Stagionie der TMK Ottendorf
Weiterlesen„Wenn’s laft, dann laft’s“, so könnte man den 1. Mai 2022 bei der Trachtenmusikkapelle Ottendorf nennen. Eine Woche nach dem grandiosen Konzert „Ein Leben lang“ mit Kapellmeister Christopher Koller war der 1. Mai gleich Anlass für vier Auftritte und Veranstaltungen.
-
Jahreshauptversammlung 2022 MV Bad Blumau
WeiterlesenIm Beisein von Bürgermeisterin Andrea Kohl und Bezirksobmann Stv. Christian Flechel blickten Obmann Daniel Meister und Kapellmeister Benedikt Fleischhacker am 24. April trotz Pandemiejahr auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurück.
-
Bezirkswettbewerb "BIG GIG" Hartberg-Fürstenfeld
WeiterlesenIhren großen Auftritt hatten neun Ensembles unter der Bewertungsjury mit Vorsitzenden Bernhard Bodler sowie Margret Amreich, Wilhelm Berghold und Karl Heinz Zapfl im Kulturhaus Ilz am 23. April.
-
Ein Leben lang!
WeiterlesenIst die Leidenschaft für Blasmusik erweckt, lässt sie viele ein Leben lang nicht mehr los. In der Trachtenmusikkapelle Ottendorf ist der Titel Programm und so entstand dieses einmalige Konzertwochenende zum mittlerweile 72-jährigen Jubiläum.
-
Gründungsmitglied feiert 90er
WeiterlesenJohann Köllner ist Gründungsmitglied der Trachtenmusikkapelle Ottendorf und musizierte mit seiner Klarinette von 1950 bis 2001. Er war auch in verschiedenen Funktionen im Vereinsvorstand tätig. Unter anderem als Archivar, Schriftführer- und Kassier-Stellvertreter und Musikbeirat.
-
Im MV Burgau geht eine Ära zu Ende
WeiterlesenNach 18 Jahren als Obmann des Musikvereines Burgau übergab Siegfried Pöller seine Funktion an Christoph Graf. Als Obmann-Stellvertreterinnen wurden Angelika Leonhard und Nina Pfingstl im Rahmen der Generalversammlung gewählt.
-
Nachruf Hermann Hohensinner
WeiterlesenEs fällt uns schwer diese Worte zu verfassen:
Unser Musikkollege Hermann Hohensinner hat am 31. März 2022 nach kurzer schwerer Krankheit im
57. Lebensjahr seine Augen für immer geschlossen. Hermann hinterlässt eine große Leere und Stille
in der Trachtenmusikkapelle Ottendorf. Sein Tenorhorn ist in unseren Reihen für immer verstummt. -
Ehre, wem Ehre gebührt!
WeiterlesenEine erfolgreiche Vergangenheit muss man in der Gegenwart für die Zukunft nützten. Als erste Tätigkeit holte der neugewählte Bezirksobmann Thomas Prenner erfolgreiche Vorbilder vor den Vorhang in dem er in der Generalversammlung beantragte Alfred Reiter zum Ehrenbezirkskapellmeister und Karl Hackl zum Ehrenbezirksobmann zu ernennen. Die Delegierten sowie der Präsident des Österreichischen Blasmusikverbandes Erich Riegler folgten dem Vorschlag einstimmig mit standing ovation.
-
Staffelübergabe im Blasmusikbezirk Fürstenfeld
WeiterlesenKarl Hackl übergab nach 30 Jahren im Bezirksvorstand, davon die letzten 12 Jahre als Bezirksobmann anlässlich der Generalversammlung des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld sein Amt an Thomas Prenner vom Musikverein Ilz. Thomas Prenner ist bereits Obmann-Stellvertreter im Musikverein Ilz und zeichnete bereits 2021 für die ausgezeichnete Abwicklung des Bezirksmusikfestes mit Eröffnung des neuen Ilzer Zentrums verantwortlich.
-
Antonitag in Ottendorf
WeiterlesenSehr viele Besucher waren bei der Heiligen Messe am Antonitag in Ottendorf am 17. Jänner 2022. Dechant Peter Rosenberger und Pfarrer Mag. Maciej Trawka zelebrierten die traditionelle Antonimesse. Den Abschluss bildeten die sieben Strophen des Antoniusliedes. In der dritten Strophe heißt es „Bitt‘, dass Gott uns möchte bewahren, vor Bedrängnis, vor Gefahren, halte fern von uns die Not, Krankheit, Pest und gähen Tod“.
-
Jungmusiker liefen für den guten Zweck
WeiterlesenAm ersten Benefizlauf in Ottendorf nahmen rund 400 Personen teil. Unter dem Motto „Mit Bewegung Gutes tun“ veranstaltete Gemeinderat Patrick Schaller den ersten Ottendorfer Benefizsilvesterlauf. Auch die Jungmusiker der Trachtenmusikkapelle Ottendorf schnürten für den guten Zweck die Laufschuhe und stellten sich mit einer beachtlichen Spendensumme von 1600 Euro ein, die sie durch das Neujahrsgeigen eingenommen hatten.
-
Neujahrswünsche
WeiterlesenDie Trachtenmusikkapelle Ottendorf geht seit der Gründung vor über 70 Jahren von Stefanitag bis Silvester von Haus zu Haus um mit dem Neujahrslied und einem Musikstück die Wünsche für das kommende Jahr zu überbringen.
-
Aller guten Dinge sind drei!
WeiterlesenGleich dreimal ist der Storch bei der Trachtenmusikkapelle Ottendorf gelandet. Am 10. November brachte Klarinettistin und Marketenderin Lisa Samer ihren Sohn Tobias zur Welt, am 30. November gebar Klarinettistin Marilena Pöltl ihrer Tochter Valentina Luisa und am
9. Dezember bekamen Querflötistin Karina Maierhofer und Tenorhornist Felix Frank ihre Mathilda Sophie.Der Nachwuchs wurde von den Registerkollegen und Kapellmeister Christopher Koller freudig mit einem Storch und einem musikalischen Ständchen begrüßt. Die Freude über zukünftige Jungmusiker ist riesig.
Die Trachtenmusikkapelle Ottendorf wünscht den frisch gebackenen Eltern alles Gute und den Jungfamilien viel Glück auf ihren künftigen Lebensweg.
Harald Maierhofer
-
Festliche Klänge zum dritten Adventsonntag
WeiterlesenWohlwärmende Klänge brachten junge Musikerinnen und Musiker in die winterlich temperierte Pfarrkirche Ottendorf am dritten Adventsonntag. So erklangen am Horn, am Tenorhorn, am Saxophon, auf der Trompete, auf der Klarinette und auf der Flöte vorweihnachtliche Duette von jungen talentierten Nachwuchsmusiker der Trachtenmusikkapelle Ottendorf unter der Leitung von Kapellmeister Christopher Koller.
-
Tag der Blasmusikjugend
WeiterlesenAction, Spaß, Kameradschaft und jede Menge Blasmusik erlebte die Blasmusikjugend aus dem Musikbezirk Fürstenfeld beim Jugendtag in Großwilfersdorf.
Bez.Jug.Ref. Matthias Stadlober organisierte mit seinem Team Andrea Siegl, Sascha Peindl und Andreas Pfingstl jun. diesen lustigen und lehrreichen Tag. Unter anderem wurde ein Musiktriathlon veranstaltet. Gewonnen haben diesen Bewerb ganz knapp mit einem Punkt Vorsprung die „Vier Musikanten und ein Schlagzeuger“. Der Kapellmeister der Stadtkapelle Fürstenfeld Thomas Pfingstl studierte mit dem Orchester ein Konzert ein, welches zum Abschluss präsentiert wurde. Mit „The Knight’s Castle“, „A Million Dreams“ und „Auf der Vogelwiese“ wurde das Publikum, darunter Bez.Obm. Karl Hackl und Bez.Kpm. Bernhard Posch auf eine abwechslungsreiche Reise durch die Blasmusik mitgenommen. Bürgermeister Franz Zehner sponserte das Mittagessen und Bernhard Posch organisierte die Preise und Getränke.
Mit dem Wissen, welches großes Potenzial und welche Talente in unserer Blasmusikjugend steckt freuen wir uns auf viele weitere Auftritte unseres Jugendblasorchesters.
Harald Maierhofer
-
Musik verbindet!
WeiterlesenIm Mai 2007 hat es zwischen der Marketenderin Jasmin Frank und dem Klarinettisten Bernhard Unger von der Trachtenmusikkapelle Ottendorf gefunkt. Gekannt haben sich beide ja bereits vom Musikverein. Beim Abschluss in der Ilzer Tenne nach einem Musikertreffen war dann der ausschlaggebende Moment für den Grundstein einer langen Liebesgeschichte.
-
Ein großes Fest für die Blasmusik!
WeiterlesenAlle neun Musikkapellen aus dem Musikbezirk Fürstenfeld sind am Hauptplatz in Ilz zum Bezirksmusikfest angetreten und wurden von Bez.Obm. Karl Hackl und dem Ilzer Obm. Johann Fürst herzlich begrüßt.
Nach Jahrzehnten der Herbergsuche konnte der Musikverein Ilz nun endlich das völlig neu errichtete Musikheim beziehen. Im selben Neubau ist auch die Musikschule untergebracht. Mit dem nun zugänglichen Gaulhoferhof ist Ilz um ein Schmuckstück gleich neben dem Hauptplatz reicher. Passend dazu dirigierte der Ilzer Kpm. Toni Mauerhofer das Werk „Begegnung“ beim gemeinsamen Konzert der Gastkapellen.
Im Zuge des Festaktes wurde an Bez.Obm.Stv. Theresa Matzer und an Bez.Fin.Ref.Stv. Andreas Pfingstl die ÖBV-Verdienstmedaille in Silber verliehen. Obm. Johann Fürst nahm die ÖBV-Verdienstmedaille in Gold vom ÖBV entgegen. Anton Mauerhofer bekam das Verdienstkreuz in Gold am Band vom Steirischen Blasmusikverband verliehen.
Beim Gästekonzert wurde mit dem Jugendblasorchester und einer Rockband der Musikschule sowie einem abwechslungsreichen Dämmerschoppen der Musikkapellen ein großartiges Programm geboten.
Harald Maierhofer
-
Ein halbes Jahrhundert!
WeiterlesenMan kennt ihn seit 35 Jahren hinter der Kamera. Heute war er einmal im Focus des Geschehens. Es liest sich relativ unspektakulär in den Annalen der Trachtenmusikkapelle Ottendorf. Seit 1984 Klarinettist und seit 1987 Schriftführer und Pressereferent der TMK Ottendorf, seit 2011 Bezirkspressereferent.
Mittlerweile dürften es tausende Berichte in verschiedenen Medien sein, die Harald Maierhofer veröffentlicht hat. Als Stimmführer und Mentor hat er ebenfalls seine Spuren hinterlassen. Als Vollblutmusikant bei der TMK Ottendorf und im Musikverein Großwilfersdorf ist Harald bei seiner Leidenschaft praktisch jedes Wochenende anzutreffen.
-
Steirisch g’feiert wurde in Ottendorf!
WeiterlesenGut besucht wurde das Kulturevent der Trachtenmusikkapelle Ottendorf „Steirisch g’feiert – ein gmiatliches Fest für jung und alt“. Die Lust am Feiern und Tanzen lockte nach der coronabedingten Pause 2020 wieder zahlreiche Gäste ins Veranstaltungszentrum, wo mit der Tanzmusik „Echt stark“ großartige Unterhaltung geboten wurde. Im Rahmen des Musikfestes fand auch ein Musikertreffen statt und konnte Obmann Bernhard Posch fünf Gastkapellen begrüßt werden. Bereits beim Dämmerschoppen der Gastkapellen hielt es die Besucher nicht mehr auf ihren Sitzen und wurde kräftig mitgeklatscht und geschunkelt. Die jüngeren Gäste zog es zur Party ins Discozelt.