Aktuelle News aus dem Bezirk
LINK --> Aktuelle Ausgabe "JOHANN"
-
Antonitag in Ottendorf
WeiterlesenDer Antonitag wird vermutlich seit 1867 in Ottendorf gefeiert. In den letzten beiden Jahren war dies leider nur eingeschränkt möglich.
-
Ehrungen Trachtenmusikkapelle Ottendorf
WeiterlesenIm Zuge der Generalversammlung der Trachtenmusikkapelle Ottendorf konnten an zahlreiche verdiente Musiker und Marketenderinnen Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes im Beisein von Bürgermeister Ewald Deimel, Bezirksobmann Thomas Prenner und Landesfinanzreferentstellvertreter Christian Flechl verliehen werden.
-
Ein halbes Jahrhundert für die Blasmusik
WeiterlesenIm Rahmen der Generalversammlung der Trachtenmusikkapelle Ottendorf konnte an zwei Musiker eine besondere Auszeichnung vergeben werden, nämlich das Ehrenzeichen in Gold für 50 Jahre.
-
60. Geburtstag von Kassier Herbert Urschler!
WeiterlesenSeit mittlerweile knapp 46 Jahren ist unser Musikkamerad Herbert Urschler - oder „Schutti“ wie er von allen genannt wird - für den Musikverein Söchau mit seiner Klarinette aktiv.
-
Im Schritt Marsch mit sechs neuen Stabführer:innen!
WeiterlesenNach der schriftlichen Prüfung im August absolvierten drei Damen und drei Herren aus dem Blasmusikbezirk Fürstenfeld die praktische Stabführerprüfung am Veranstaltungsgelände in Ottendorf.
-
Aufsteirern mit der TMK Ottendorf
WeiterlesenNach zwei Jahren Zwangspause wurde das größte Volkskulturevent der Steiermark mit 120.000 Besuchern in der Grazer Innenstadt gefeiert. Tausende Musiker, Tänzer, Gastronomen und Handwerker sorgten für eine einzigartige Atmosphäre.
-
In Ottendorf wurde Steirisch g’feiert!
WeiterlesenDie Trachtenmusikkapelle Ottendorf dekorierte das Veranstaltungszentrum traditionell mit einem Weinkölla, einer Budl sowie mit lustigen Strohfiguren und bot steirische Schmankerln. Zünftig aufg‘spült wurde beim Dämmerschoppen und mit der Tanzmusik „Hammerstoak“. Im Discozelt gab es Strommusi von DJ Steff. Zahlreiche Gäste und die Musikvereine Rabbau Holz&Blech, Breitenfeld und Straden folgten der Einladung, tanzten ausgelassen und feierten bis in die frühen Morgenstunden. Die Spritzerbar war ein beliebter Treffpunkt für Liebhaber von Hollunder-, Steirerspritzer und Co.
-
TMK Ottendorf rockt am Gletscher
WeiterlesenDie Trachtenmusikkapelle Ottendorf unter der Leitung von Kapellmeister Christopher Koller spielte auf 2750 Meter am Kaunertaler Gletscher einen Frühschoppen. Traditionelle Blasmusik, wie die Märsche „Dem Land Tirol die Treue“, „Bozner Bergsteiger Marsch“ oder Hubert von Goisern’s „Brennan tuats guat“, „Girls, Girls, Girls“ oder den „Maxglaner Zigeunermarsch reloaded“ begeisterten das zahlreiche Publikum auf der Terrasse des Gletscherrestaurants. Am Karlesjoch auf 3108 Meter wurde noch der Drei-Länderblick bei kitschigem Postkartenwetter genossen.
-
Sechs neue Stabführer in den Startlöchern
WeiterlesenAm 20.08.2022 fand in LIEBOCH die ÖBV-Stabführerprüfung unter dem Vorsitz von Landesstabführer Stellvertreter MAUTHNER Franz für alle Musikbezirke der Steiermark mit 17 Teilnehmer statt.
-
Blasmusikjugend begeisterte Publikum
WeiterlesenDas Blasmusikjugendcamp der Musikbezirke Fürstenfeld und Hartberg fand in der Gartenbauschule in Großwilfersdorf statt. Beim Abschlusskonzert zeigten die jungen Talente unter der Leitung von Bez.Stabführer Siegfried Gosch eine großartige Marschshow und unter der Leitung von Andreas Zinggl ein abwechslungsreiches Konzert mit Stücken wie „Sunny Samba“, „Fluch der Karibik“, „YMCA“ oder den Marsch „Jugend musiziert“.
-
Nachruf Alois Flechl
WeiterlesenDer Ehrenobmann der Trachtenmusikkapelle Ottendorf Alois Flechl ist am 25. Juli 2022 völlig unerwartet und viel zu früh im 69. Lebensjahr verstorben.
-
Brautpaar der Woche: Elisabeth und Thomas
WeiterlesenDie Klarinettistin der Trachtenmusikkapelle Ottendorf Elisabeth Maierhofer sagte im Weinschloss Thaller ja zu ihrem Thomas Schadler.
-
Brautpaar der Woche: Eva und Gerald
WeiterlesenDer Schlagzeuger der Trachtenmusikkapelle Ottendorf Gerald Mandl sagte am hauseigenem Weinberg mit Blick auf die Riegersburg „JA“ zu seiner Eva Schmied.
-
Konzertnachmittag der Musikschüler:innen Ottendorf a. d. Rittschein
WeiterlesenUnter dem Motto „Das musikalische Picknick – eine kleine musikalische Rast in Ottendorf“ begeisterten am 30.06.2022 die Musikschülerinnen und Musikschüler der Trachtenmusikkapelle Ottendorf ihr Publikum. Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde konnten es sich mit Decken auf der „Ulzwiese“ gemütlich machen und den einzelnen Darbietungen unter herrlichem Sonnenschein lauschen.
-
Rittscheintaltreffen in Söchau
WeiterlesenDer Musikverein Söchau lud am 9. und 10. Juli 2022 zum traditionellen Rittscheintaltreffen sowie Gottesdienst und Frühschoppen am Söchauer Dorfplatz.
-
Musik lag in Großwilfersdorf in der Luft
WeiterlesenDas erste Juliwochenende stand ganz im Zeichen der Blasmusik. Der Musikverein Großwilfersdorf mit Obmann Hannes Heinrich lud zum dreitätigen Musikfest und über tausend Musikerinnen und Musiker folgten seinem Ruf.
-
57 neue Leistungsabzeichen im Blasmusikbezirk
WeiterlesenFür 57 Jungmusiker*innen gab es einen besonderen Anlass, den sie sich verdient hatten. Im Rahmen einer stimmungsvollen Feier am Marktplatz Ilz bekamen sie, nach abgelegten Prüfungen, ihr hoch verdientes Leistungsabzeichen verliehen. Das Bezirksjugendteam mit Sascha Peindl und Andrea Siegl durfte dabei die Musiker*innen aus allen Musikvereinen des Blasmusikbezirkes Fürstenfeld mit ihren Familien willkommen heißen. Bei dieser Gelegenheit wurde auch ein großer Dank an die Eltern und Musikschullehrer*innen ausgesprochen, welche die jungen Talente in der Zeit der Vorbereitung unterstützt und motiviert haben.
-
Nachwuchs bei der Trachtenmusikkapelle Ottendorf
WeiterlesenGleich zweimal ist der Storch bei Flötistinnen der Trachtenmusikkapelle Ottendorf gelandet. Am 29. März brachte Doris Fasching ihre Tochter Tamara auf die Welt und am 19. Mai kam mit Johannes der Sohn von Lisa Pfeifer zur Welt.
-
28 Ehrungen in TMK Ottendorf
WeiterlesenObm. Bernhard Posch hatte gemeinsam mit Kpm. Christopher Koller, Landes-Fin.Ref.Stv Christian Flechl, VizeBgm. Silvia Schröck und Bez.Obm. Thomas Prenner die ehrenvolle Aufgabe anlässlich der Generalversammlung die Ehrungen des Steirischen Blasmusikverbandes zu überreichen.
-
50 Jahre für die Blasmusik
WeiterlesenFür die Verdienste um die Steirische Blasmusik haben zwei Musiker der Trachtenmusikkapelle Ottendorf eine ganz besondere Auszeichnung erhalten. Karl Tauterer und Eduard Unger erhielten das Ehrenzeichen 50 Jahre in Gold.
-
Heut macht der Hahn für Wolfis 50er einen Krahra!
WeiterlesenDer Posaunist und Tenorhonist der Trachtenmusikkkapelle Ottendorf, Wolfgang Schröck, feiert sein 50. Wiegenfest und alle machen sich auf um zu gratulieren.
-
Birgit und Michael sagten "JA"
WeiterlesenAus der Liebe zur Blasmusik wurde die Liebe für Ihr Leben. Der Schlagzeuger der Trachtenmusikkapelle Ottendorf und die Marketenderin vom Musikverein Sinabelkirchen gaben sich im Standesamt und in der Kirche St. Ruprecht an der Raab das Jawort. Feierlich wurde die Hochzeitszeremonie im Standesamt und die Hochzeitsmesse von der Familie, Freunden und der Trachtenmusikkapelle Ottendorf gestaltet. Gefeiert wurde mit großartiger Tanzmusik und vielen tollen Einlagen im Hotel Ochensberger.
-
50 & 50 = Hunderterfeier
WeiterlesenDer Zugposaunist der Trachtenmusikkapelle Ottendorf Georg Seidnitzer und seine Wilma blicken jeweils auf 50 Lebensjahre zurück. Also wurde der Hunderter mit der großen Verwandtschaft, der Trachtenmusikkapelle Ottendorf, den Motorradfreunden Ottendorf sowie Nachbarn und Freunden ausgiebig im Veranstaltungszentrum Ottendorf gefeiert.
-
Quattro Stagionie der TMK Ottendorf
Weiterlesen„Wenn’s laft, dann laft’s“, so könnte man den 1. Mai 2022 bei der Trachtenmusikkapelle Ottendorf nennen. Eine Woche nach dem grandiosen Konzert „Ein Leben lang“ mit Kapellmeister Christopher Koller war der 1. Mai gleich Anlass für vier Auftritte und Veranstaltungen.
-
Jahreshauptversammlung 2022 MV Bad Blumau
WeiterlesenIm Beisein von Bürgermeisterin Andrea Kohl und Bezirksobmann Stv. Christian Flechel blickten Obmann Daniel Meister und Kapellmeister Benedikt Fleischhacker am 24. April trotz Pandemiejahr auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurück.