Jahreshauptversammlung des Musikbezirkes Feldbach
Am 18. Juli 2020 fand die aufgrund von COVID-19 verschobene Bezirksjahreshauptversammlung des Musikbezirkes Feldbach statt. Zahlreiche MusikerInnen nutzten die Möglichkeit, nach einer langen Pause wieder ihre Uniformen und Trachten auszuführen. Die Marktmusikkapelle St. Anna am Aigen veranstaltete die diesjährige Jahreshauptversammlung und umrahmte diese musikalisch.
Leider lag diesmal der Fokus auf den Rückblick des Jahres 2019 und nicht auf geplante Veranstaltungen des Jahres 2020. Man blickte auf die zahlreiche Teilnahme an der Marschwertung des vergangenen Jahres, sowie auf die beiden top organisierten Bezirksmusikertreffen in Hatzendorf und Jagerberg zurück. Des Weiteren haben im Musikbezirk vier Musiker das ÖBV Stabführerabzeichen erfolgreich absolviert. Ein Highlight des letzten Jahres war das gemeinsam mit dem Musikbezirk Fürstenfeld organisierte Jugendcamp in der Stadt Feldbach, bei dem über 129 junge MusikerInnen aus den beiden Bezirken teilnahmen.
Die einzigen beiden Veranstaltungen die im Jahr 2020 nicht Opfer von COVID-19 wurden, waren der Wettbewerb „BIG GIG“, bei dem sich elf Ensembles aus dem Musikbezirk Feldbach erfolgreich einer Jury stellten, und der Bezirksmusikerball in Edelsbach. Die Konzertwertung wurde abgesagt und wird im Jahr 2022 wieder stattfinden. Die beiden diesjährigen Bezirksmusikertreffen werden in den Jahren 2021 und 2022 zusätzlich zu den beiden bereits geplanten eingeschoben. Die Leistungsabzeichen-Prüfungen konnten zum Großteil in den Musikschulen Feldbach, Fehring, St. Stefan und Gnas nachgeholt werden. Das geplante Jugendcamp wird auf nächstes Jahr verschoben und findet von 26.-29. Juli 2021 in Bad Gleichenberg statt.
Höhepunkt der Jahreshauptversammlung waren die Neuwahlen. Der gesamte Vorstand des Musikbezirks Feldbach wurde einstimmig wiedergewählt. Die Wahl wurde von Landesobmann-Stellvertreter Domenik Kainzinger-Webern durchgeführt. Die Ehrengäste Nationalratsabgeordnete Dr. Agnes Totter, Bgm. Johannes Weidinger und ÖKB-Bezirksobmann Walter Wiesler wünschten in ihren Grußworten unter anderem dem wiedergewählten Vorstand alles Gute für die zukünftigen ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Durch die zahlreiche Teilnahme an dieser Jahreshauptversammlung, kann man deutlich den Datendrang, den Zusammenhalt und die Kameradschaft unter den Musikern erkennen. Wie in der Ansprache von Landesobmann-Stellvertreter D. Kainzinger erwähnt, wird die Blasmusik stärker aus dieser Krise herausgehen als sie es davor war.
Der Vorstand wünscht allen MusikerInnen des Musikbezirks Feldbach trotz Vorsichtsmaßnamen und Vorschriften viel Freude bei der Probenarbeit und bedankt sich bei allen MusikerInnen für das vergangene Jahr.
Samstag, 18. Juli 2020 in Frutten-Gießelsdorf
Musikalische Umrahmung: Marktmusikkapelle St. Anna am Aigen
Text & Fotos: Stefanie Kaufmann