Auf die Große Pause folgt ein langer Ton
Qualitätswertungsspiel: 2018 fand das letzte Konzertwertungsspiel der Blasmusikkapellen im Musikbezirk Feldbach statt. Mit erweitertem Bewertungssystem, das auch Feedback-Gespräche mit den Bewertern ermöglicht, wagten sich 14 Blasmusikkapellen, am Samstag und Sonntag, den 22. und 23. Oktober 2022, vor eine hochkarätige Jury. Austragungsort des Bewerbs war die Sporthalle Fehring.
Dargeboten wurde zeitgenössische und neue Blasmusikliteratur. Die Genre-Wahl ließ neben der Klassik auch Polker, Walzer und Marsch sowie sakrale Stücke zu. Bewertet wurde nach zehn Kriterien.
Um nach der langen konzertalen Pause für die Kapellen Anreize zur Teilnahme zu schaffen, konnten die Kapellmeister bei der Beurteilung zwischen Punktevergabe oder Feedback-Gesprächen wählen. Außerdem wurde verdeckt bewertet. Gemäß den Worten von Kommissionsvorsitzenden Landeskapellmeisters-Stellvertreter MDir. Mag. Franz Fuchs können alle angetretenen Blasmusik-Vereine stolz auf ihre Leistungen sein. Selten war eine Konzertwertung so bunt und vielfältig. Neben Gänsehautmomenten erlebten die Zuhörer auch singende Blasmusiker und kamen in den Hör-Genuss seltener Instrumente.
Es ist vor allem ehrgeizigen Kapellmeistern zu verdanken, dass im Musikbezirk ein hoher Leistungsstandard festgestellt und gehalten werden konnte. Für alle Blasmusikvereine war diese Konzertwertung eine beachtliche Qualitätsauszeichnung, von der sich das südoststeirische Publikum nun bei vielen Winterkonzerten überzeugen kann.
Bildergalerie: Bitte hier klicken
Urkundenverleihung am Samstag mit Bezirksobmann Franz Monschein (re.) und Kommissionsvorsitzenden Landeskapellmeisters-Stellvertreter MDir. Mag. Franz Fuchs (2. v. li, 2. Reihe)
Urkundenverleihung am Sonntag mit Bezirksobmann Franz Monschein (re.) und Kommissionsvorsitzenden Landeskapellmeisters-Stellvertreter MDir. Mag. Franz Fuchs (4. v. li, 1. Reihe)