Südoststeirisches Job-Portal zeigt Doppelnutzen auf

Aktuell prangern in vielen Vereinslokalen der Südoststeiermark Plakate mit Slogans wie "Mein Job in der Region heißt: Pünktlich zur Probe kommen". Dies ist eine Kampagne der südoststeirischen Wirtschaftskammer, die auf einem neuen regionalen Jobportal alle offenen Stellen bündelt und gleichzeitig die Doppeleffekte einer Arbeitsstelle vor der Haustüre aufzeigt.

Der österreichische Fach- und Arbeitskräftemangel macht vor der Region Südoststeiermark nicht Halt. Es gibt kaum eine Branche, die aktuell Mitarbeiter mit der richtigen Qualifikation in ausreichender Anzahl zur Verfügung hat. Nun hofft man mit dieser Kampagne 17.000 Pendler in die Region zurückzuholen. 

Die Gründe des Arbeitskräftemangels sind vielfältig. Neben dem Trend zur Teilzeit oder dem abflauenden Zuzug von neuen Mitarbeitern aus dem Ausland, gilt auch die allgemeine demografische Entwicklung als Erklärung. Da auch die Vereine die Auswirkungen dieser Veränderung spüren, lud man die Dachverbände (Blasmusik, Feuerwehr, Sportverbände, etc.) ein, gemeinsam für das gleiche Anliege zu kämpfen. Eine gute Vernetzung soll Vertrauen schaffen um die ortlichen Zahnräder bezüglich Fähigkeiten und Talenten wieder ineinander greifen zu lassen. 

In diesem Sinne: Klickt euch rein und schaut euch um, ob nicht auch auf euch ein Job vor der Haustüre wartet! Durch weniger Pendeln reduzieren wir das Unfallrisiko und tun gleichzeitig der Umwelt Gutes, und gewinnen Zeit für mehr regionale Lebensqualität: https://www.meinjob-suedoststeiermark.at/

 

 

Bezirksobmann Franz Monschein mit Vertreter:innen der Wirtschaftskammer Südoststeiermark und des Vulkanlandes bei der Präsentation der Kampagne