1. Bezirksmusikertreffen 2019 mit Marschwertung

17. - 19. 05. 2019 | Im Rahmen des 140-jährigen Bestandsjubiläums lud der Musikverein Hatzendorf heuer auch zum 1. Bezirksmusikertreffen 2019.

Voller Eifer startete das 3-Tage-Fest am Freitag. Man begrüßte 22 Gastkapellen und schwang das Tanzbein zur Musik von den Pöllaubergern. Eine Fotobox und Bargetränke aus Gießkannen an der „Kandlbar“ galten als besonderes Highlight. Am Samstag folgte eine strenge Marschmusikwertung, der sich insgesamt 13 Musikkapellen stellten. Nach dem Festakt und dem Monsterkonzert feierte man die Ergebnisse gebührend mit weiteren 13 Vereinen im Festzelt. Am Sonntag lud man zum „Tag der Vereine“. Ein gemütlicher Frühschoppen (gestaltet von den Degerndorfern und der Trachtenmusikkapelle Filzmoos), einer Generationen-Modenschau von Trachten Trummer und eine Tanzaufführung von den Tanzgruppen von Doris Trummer rundeten das gelungene Fest ab. 

Ergebnisse Marschmusikwertung: klicke hier

Fotos Musikverein Hatzendorf: klicke hier

Der Musikverein Hatzendorf besteht aus 62 MusikerInnen und 6 Marketenderinnen und steht unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Mag. Anton Hirsch­mugl. Die organisatorischen Ge­schicke des Vereins leitet Obmann Johann Bedek.

Historie MV Hatzendorf:

  • 1879: in der Schulchronik der Volksschule Hatzendorf wird erstmals eine Musikapelle erwähnt
  • 1919: Gründung der, nach einem Gönner benannten, „Vorauer Kapelle“
  • 1937: letztes Bild der Kapelle vor dem zweiten Weltkrieg, vorläufige Auflösung während der Kriegsjahre
  • 1953: Neugründung
  • 1956: Anschaffung einer ersten einheitlichen Uniform
  • 1965: Einweihung des ersten Musikerheims
  • 1989: erster Bezirksmusikerball in Hatzendorf
  • 2009: Bau und Einweihung des heutigen Musikheims