142 Goldene und 9 Blasorchesterleiter*innen
Kulturlandesrat Christopher Drexler lädt zum Empfang für 151 steirische Blasmusiker*innen: 142 Goldene Leistungsabzeichen und neun Abschlüsse des Studiengangs „Blasorchesterleitung“ galt es zu feiern.
In zwei feierlichen Empfängen wurden in der Aula der Alten Universität Graz Ende April herausragende Leistungen der steirischer Blasmusiker*innen gefeiert. Im letzten Jahr haben in der gesamten Steiermark 142 Musiker*innen das Abenteuer „Goldenes Leistungsabzeichen“ in Angriff genommen und mehr als erfolgreich abgeschlossen. „Die Leistungsabzeichen in Gold sind ein Ausdruck der Wertschätzung der Leistungen und gleichzeitig ein Beweis für die hohe Qualität der steirischen Blasmusik. Gerade das große Engagement und die musikalische Leidenschaft so vieler junger Menschen ist besonders beeindruckend.“, betonte LR Christopher Drexler in seiner Eröffnungsrede. Auch LObm. Erich Riegler und LJRef. Thomas Brunner zollten den außergewöhnlichen Leistungen Respekt in ihren bewegenden Gratulationen, in denen die Freude über die erbrachten Leistungen merkbar zu spüren waren.
(Fotocredit: Land Steiermark/ Binder)
Die höchste Ausbildung dieser Art in der Steiermark, den Studiengang „Blasorchesterleitung“, absolvierten neun Musiker*innen erfolgreich. Sie bekommen das Kapellmeisterabzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes und sind ein besonderes Zeichen dafür, dass die Blasmusik in der Steiermark freudig in die (musikalische) Zukunft blicken kann.
(Fotocredit: Land Steiermark/ Binder)
Wir gratulieren an dieser Stelle allen erfolgreichen Blasmusik*innen noch einmal herzlich zu ihren Leistungen! Wir sind stolz auf und dankbar für so viel Engagement!